Hinweise zur Zahnanatomie auf Masterclassebene (keine (!) Wiederholung von Kurs 2)
hierauf aufbauend Diskussion häufigerFehler bei der Gebisskorrektur (anhaltende Anorexie) korrekte Zahnkürzung = Wiederherstellung einer tierartspezifischen Normokklusion (aber wie?) Anatomie und Pathologie desTränen-Nasenkanales bei diversen Tierarten
Technik der Dacryocytographie
Nervenreizungen (N. maxillaris) als Anorexie-Ursache (Tipps zur Diagnostik) step by step zum optimalen intraoralen Röntgenbild
hierzu Notwendigkeit der Beachtung diverser Winkeltechniken (abhängig von der Tierart sowie der Lokalistion der Befunde Ober- oder Unterkiefer)
Diskussion häufiger Fehler beim Röntgen „Oberkiefer bzw. Unterkiefer isoliert“ (Meerschw.)
Diagnostik und Therapie zahnasoziierterretrobulbärer Abszesse (inkl. Differentialdiagnose)
Diagnostik und Therapieintranasaler Abszedierungen (Zahnoder Tränen-Nasenkanalbedingt?)
Osteotomie der maxillären Inzisivusalveole (inkl. Video)
Diskussion diverser Möglichkeiten der Abszesstherapie (inkl. derAIPMMA beads)
Mandibulektomie als ultima ratio sinnvoll oder abzulehnen? (Fallbeispiel mit Spätkontrolle)
regionale Anästhesie (intraligamentäre und Leitungsanästhesie) (Theorie + Praxis inkl. Video)
interaktive, eigenständige und schrittweise Aufarbeitung diverser Fallbeispiele (Therapieplanung)
hierzu Anwendung spez. Röntgentechniken (inkl. der Referenzlinien nach Böhmer / Crossley)
Fahrlässigkeit und Haftung bei der Versorgung von Malokklusionen
Elodontome bzw. Odontome (Therapiemöglichkjeiten, Prophylaxe)
Parodontopathien und Karies bei Herbivoren? (Diagnostik und Therapie)
Zahnerkrankungen bei omnivoren Nagern (Ratte, Maus, Hamster) Diskussion häufiger Befunde
häufige Erkrankungen im Bereich des Thorax (u.a. Lunge, Herz, Abszesse, Emphysem)